Bonn ist auch so schon wunderschön, aber: Hast Du die Stadt schon einmal mit Schnee erlebt? Am Mittwoch kam die große Überraschung. Und es war magisch: Am Morgen bin ich in der Innenstadt die Treppe an der U-Bahn-Haltestelle hinaufgestiegen und spürte plötzlich etwas Kaltes auf meinen Wimpern. Verwundert blickte ich nach oben: Nein, das kann doch gar nicht sein! Hier gibt es statt Schnee normalerweise nur Regen oder höchstens ein paar Flocken, die dann auf dem Boden Matsch bilden. Aber an diesem Mittwochmorgen hat Bonn mich mit großen Schneeflocken begrüßt! Versteht sich von selbst, dass ich in meiner Mittagspause durch den Schnee spaziert bin, oder? Und als Fan von Momentaufnahmen habe ich mir natürlich mein Handy geschnappt und ein paar Fotos gemacht:






Also ein echtes „winter wonderland“!
Fabienne und ich hatten uns geeinigt, dass die Bonner Thalia-Filiale der erste Ort sein soll, den wir Dir hier auf unserer Website gerne vorstellen möchten.

So habe ich die Gelegenheit genutzt und von der Uni aus einen Abstecher zum Marktplatz gemacht, um das schneebedeckte Thalia-Gebäude für diesen Beitrag abzulichten und etwas von der Atmosphäre in der Innenstadt einzufangen.



Thalia – ein besonderer Ort? Zugegeben, es ist kein echter Geheimtipp, aber ich verbinde eine Menge persönlicher Erlebnisse mit dem Laden in Bonn und möchte Dich in Gedanken mit durch mein „book wonderland“ nehmen. Und einen Susanna-Geheimtipp gibt’s am Ende des Beitrags – versprochen!
Mit kaum einem Geschäft in Bonn verbinde ich so gegensätzliche Erlebnisse:
- vom genervten Blick beim Kauf der Bücher fürs neue Schuljahr (und hier waren nicht nur meine Nerven überspannt, denn ich war an dem Tag ganz schön quengelig …),
- über die Wärme in meinem Herzen, als ich den schönsten Liebesroman fand,
- bis zum Gefühl von Stolz und Aufregung, als ich meine erste Fachliteratur fürs Studium gekauft habe.
Der Bonner Thalia – ein Laden, der mich beim Aufwachsen begleitet hat.
Eigentlich gehört mein Herz auch noch einer anderen, kleineren Buchhandlung. Bei der bestelle ich meine Bücher, so oft es geht, um sie zu unterstützen. Doch ich kann nicht leugnen, dass die Bonner Thalia-Filiale mich ganz besonders fasziniert – obwohl die Firma an sich doch zu den „Bücherriesen“ zählt und in vielen Städten Filialen hat. Dennoch ist die in Bonn für mich einzigartig.
Einer der Gründe hierfür ist, dass das Gebäude früher eimal das Metropol-Kino beherbergte und kleine Einrichtungsdetails, die bewusst erhalten wurden, dem ganzen Ambiente heute etwas Historisches und Liebevolles verleihen: einige wenige Reihen abgenutzter blauer Kino-Sessel, alte Filmkameras, die goldenen Säulen zu beiden Seiten des Innenraumes… „Metropol“ – allein in diesem Wort schwingt doch schon das Gefühl von Größe, Eleganz und Anmut mit. Nicht selten stand ich auf der Rolltreppe und habe mir vorgestellt, wie viele schick gekleidete Menschen hier früher besondere Kino-Abende verbracht haben. Ich liebe Geschichten, und dieses Gebäude kennt mit Sicherheit eine Menge. Ob es wohl in der Dunkelheit des Kinos im Zuschauerraum einst einen besonderen ersten Kuss gegeben hat? Hat ein Film, der hier gezeigt wurde, einst das Leben einer Person im Publikum verändert? Ein Bild nach dem anderen in meinem Kopf – mein ganz eigener Film.
Aber mein Herz habe ich doch eigentlich an die Worte verloren. Der zweite Grund für meine Faszination: In keinem anderen Geschäft in Bonn kann man so im Meer der Worte versinken, wie hier. Manchmal, wenn ich zwischen zwei Uni-Veranstaltungen Zeit für mich brauche, dann trete ich dort in fremde Welten ein, die mich meine kurz vergessen lassen. Allein das Schlendern vorbei an den Bücherregalen beruhigt mich.
Ich schreibe selbst so gerne. Obwohl mir die Worte aus den Fingern fließen, sobald ich sie auf die Tastatur setze (ja, meine besten Texte sind tatsächlich am Computer entstanden und nicht auf Papier – shame on me), bin ich nur selten mit der ersten Version glücklich. Ich feile und feile, bis ich zu 100% zufrieden bin. Dann kann ich den Text mit einem Lächeln loslassen. Und weil ich weiß, wie es mir beim Schreiben geht, überlege ich immer, wie viel Zeit, Energie, Schweiß und Herzblut wohl in jedes einzelne Buch vor mir im Thalia-Regal geflossen sein mag. Bei vielen Büchern merke ich das dann beim Lesen auch. Susanna und Worte – das ist eine Verbindung für immer. Eine, die ich schon in Kindertagen finden durfte und die seitdem langsam, aber stetig gewachsen ist. Und dazu hat eben auch der Bonner Thalia beigetragen.
Einen Besuch lege ich Dir also wirklich ans Herz. Ein Tipp: So toll die Bücher auch sind, blende sie beim Betreten bewusst einmal aus und lass Dich in die Atmosphäre und die Wärme, die das Gebäude ausstrahlt, hineinziehen. Von Innenraum poste ich hier nämlich keine Fotos – lass Dich überraschen!
Zum Schluss gibt’s den versprochenen Geheimtipp von mir als Bonnerin (Fabienne habe ich ihn schon verraten…). Auch er beruht auf einer Kindheitsgeschichte:
Geheimtipp!
Oben im Gebäude gibt es einen Kuppelsaal, in dem Theaterstücken aufgeführt werden. Als Jugendliche habe ich mit meiner Klasse eins besuchen dürfen – es war ein Ein-Personen-Stück. Langweilig? Überhaupt nicht! Die gesamte Zeit habe ich wie gebannt auf die kleine Bühne vor mir geschaut und die Schauspielerin für ihre unfassbare Leistung bewundert. Aber es werden natürlich auch noch andere Stücke und weitere kulturelle Veranstaltungen angeboten. Also: Vielleicht ist das ja auch etwas für Dich!
Wenn Du Deine Metropol/Thalia-Erlebnisse hier teilen möchtest, dann schreib uns gerne!
Und nun ganz zum Abschluss wünsche ich Dir ein schönes (vielleicht schneereiches?) Wochenende! ❄️
Ich komme aus einer Kleinstadt und muss sagen, dass obwohl ich auch mal in Köln in einer größeren Buchhandlung war, Thalia in Bonn mich richtig geflasht hat. Ich liebe es vor allem in der Weihnachtszeit dorthin zu gehen. Dort findet man einfach für jeden ein Geschenk. Und als echt Potterhead ist die untere Etage mein absolutes Highlight. So viel Merch von der Wizarding World ohne, dass man auf Amazon bestellen muss ist finde ich ein echter Traum 😅
Oh ja, die Harry Potter-Sammlung unten ist echt der Hammer! Ich liebe es auch so sehr, da zu sein und zu stöbern.
Vielen Dank für Eure Kommentare! Oh ja, ich habe dort auch schon super schöne Geschenke gefunden! Und gut, dass Ihr mich an die Harry-Potter-Artikel erinnert – da muss ich doch mal vorbeischauen. Denn demnächst hat ein Harry-Potter-Fan Geburtstag…😉
Auch ich komme aus Bonn und dieser Beitrag spricht mir wirklich aus der Seele! Wann immer ich in der Innenstadt bin, schaue ich beim Thalia vorbei. Früher bin ich sofort nach unten zu den Jugendbüchern gelaufen, irgendwann bin ich dann dort links zu den englischen Jugendbüchern abgebogen und mittlerweile zieht es mich ins zweite Stockwerk zur fremdsprachigen Literatur… Aber dein Geheimtipp ist wirklich geheim – ich kannte nur das Café, aber von Theateraufführungen im Thalia habe ich bis jetzt auch noch nicht gehört.
Vielen lieben Dank, dass auch Du Deine Thalia-Erlebnisse hier mit uns geteilt hast! Lass uns gerne demnächst einmal zusammen dort stöbern 😊.
Personen aus anderen Städten verstehen nie, wieso Thalia mein „Lieblingsgeschäft“ in Bonn ist – bis sie einmal hineingegangen sind! Der Artikel fasst super zusammen, wie die Atmosphäre im „schönsten Thalia überhaupt“ ist. Meine Lieblingsetage ist der erste Stock mit den ganzen Reiseführern, hier habe ich tatsächlich schon ein paar Mal mein nächstes Reiseziel festgelegt 😀
Wow, vielen Dank für das Lob! Ich freue mich sehr darüber! Oh ja, bei den Reiseführern bin ich auch immer gerne – und lasse meine Gedanken schweifen…😉
Als ich nach Bonn gezogen bin war der Thalia eines der ersten Dinge, die ,,wie zu Hause“ waren. Wobei ich auch zugeben muss, dass Bonn im Vergleich zu den Läden ,,vom Dorf“ allein schon dadurch faszinierend war, dass alles ein bisschen größer war. So auch der Thalia. Es hat doch ein paar Besuche gebraucht, bis ich behaupten konnte, einen wirklichen Überblick zu haben 🙂 aber auch das war etwas schönes. Jedenfalls ist es ein Laden, an dem man nicht vorbeigehen kann <3
Es ist so schön zu lesen, dass der Bonner Thalia Dir ein Heimatgefühl vermittelt hat! Vielen Dank für Deinen Kommentar und das Teilen Deiner Erfahrungen 🙂!